Eine gute Lehrer-Schüler-Beziehung aufbauen
Kompetent auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler eingehen
Das Webinar auf einen Blick
- Anhaltspunkte für einen gelungenen Beziehungsaufbau kennenlernen
- Mit Störungen kompetent umgehen können
- Fallstricke beim Beziehungsaufbau vermeiden
Darum geht es genau
Die meisten Lehrkräfte sind Beziehungsexperten. Es gelingt ihnen schnell zu den meisten Schülerinnen und Schülern ihrer Klasse eine gute Beziehung aufzubauen. Aber in vielen Klassen gibt es einige Schülerinnen und Schüler, bei denen das nicht so einfach gelingt. Dabei handelt es sich oft um Schülerinnen und Schülern mit herausforderndem Verhalten. Und das kann sehr unangenehme Konsequenzen haben. Vor allem, wenn diese Schüler in der Folge weniger kooperieren und mehr stören. Und wenn sich dann noch deren Eltern einschalten, kann das schnell Stress pur werden.
Aus diesem Grund ist der Aufbau guter Beziehungen zu Ihren Schülerinnen und Schülern in vielerlei Hinsicht wichtig: Die Schülerinnen und Schüler kooperieren besser, stören weniger und lernen mehr. Die daraus resultierenden Vorteile für Lehrkräfte liegen auf der Hand. Sogar die Eltern merken, wenn die Beziehung zwischen ihrem Kind und seiner Lehrperson stimmt. Auch sie kooperieren dann besser. Und Unterrichten macht mehr Freude.
Lernziele des Webinars sind u. a.:
- In der Praxis bewährte Methoden für den Beziehungsaufbau kennenlernen
- Zielführende Reaktionen auf störendes Schülerverhalten einüben
- Die Kommunikation mit Schülern und Eltern verbessern
Das Webinar findet statt am:
Termine werden noch bekannt gegeben