Forschendes Lernen im Präsenz- und Distanzunterricht
In heterogenen Lerngruppen die Neugier von Schülerinnen und Schülern wecken
Das Webinar auf einen Blick
Hier lernen Sie …
- welche Vorteile Ihnen die Unterrichtsmethode „Forschendes Lernen“ bietet
- in welchen Situationen Forschendes Lernen eingesetzt werden kann
- wie Sie die Methode gewinnbringend in die laufende Unterrichtsplanung integrieren
Für wen? Lehrkräfte aller Schularten und Klassenstufen
Wann? 16. März 2021 von 17:00 bis 18:30 Uhr
Preis: 24,90 €
So leiten Sie heterogene Lerngruppen an
Sie fragen sich, wie Sie die natürliche Neugier von Kindern und Jugendlichen für fachliche Inhalte wecken können? Sie möchten der Heterogenität und den vielen unterschiedlichen Interessen ihrer Schülerinnen und Schüler gerecht werden? Sie suchen nach einer Methode, die sowohl im Präsenz- als auch im Distanzunterricht funktioniert?
Dann ist der Ansatz des „Forschenden Lernens“ genau das Richtige für Sie.
Darum sollten Sie sich mit Forschendem Lernen auseinandersetzen
Forschendes Lernen ist eine Unterrichtsmethode, die insbesondere in naturwissenschaftlichen Fächern ihre Anwendung findet, aber auch in anderen Wissensgebieten und Schulfächern hilfreich sein kann.
Sie gibt den Schülerinnen und Schülern Fertigkeiten an die Hand, um ihre Interessen eigenständig zu verfolgen und fördert dabei das selbstständige Arbeiten.
Dadurch, dass Sie Lernenden selbst aktiv werden, wird ihr Selbstvertrauen gestärkt. Die Lehrperson fungiert als Lernbegleiter und steht den Schülerinnen und Schülern nur unterstützend zur Seite, statt sie genau anzuleiten.
Beim Forschenden Lernen werden die Vorerfahrungen der Kinder und Jugendlichen einbezogen. So können sie an vorhandenes Wissen aus dem praktischen Alltag anknüpfen und das Lernen wird nachhaltiger.
Forschendes Lernen findet meist in Projektarbeiten statt, bei denen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam experimentieren, planen und handeln müssen. Die Arbeit in Gruppen hat zudem einen positiven Einfluss auf die kommunikativen und sozialen Fähigkeiten.
Wie Sie solche Situationen schaffen, lernen Sie in diesem Webinar.
Die Methode ist für jede Klassenstufe geeignet und kann bereits ab der ersten Klasse erlernt werden. Sie lässt sich in einzelnen Unterrichtsstunden oder während einer ganzen thematischen Einheit einsetzen.
Wie das Webinar abläuft
In diesem Webinar erhalten Sie einen Überblick über die Merkmale, Ziele und Chancen der Unterrichtsmethode. Darüber hinaus lernen Sie Beispiele aus der Praxis kennen und erhalten Anregungen zum pädagogisch sinnvollen Einsatz von Forschendem Lernen im Unterricht.
Sie bekommen außerdem die Möglichkeit, das Gelernte direkt in Ihre eigene Unterrichtsplanung einzubeziehen. Selbstverständlich können Sie im Austausch mit der Referentin sowie den Kolleginnen und Kollegen persönliche Rückmeldung und Hilfestellung erhalten.
Teil 1: Impulsvortrag
- Das Konzept des Forschenden Lernens und seine Voraussetzungen
- Beispiele aus der Unterrichtspraxis
Teil 2: Erarbeitung
- Szenarien für den zielführenden Einsatz der Methode entwickeln
- Ihre Fragen